
Frankfurt, 11. Januar 2022 – Die Regierung von Thailand hat bekannt gegeben, dass das Sandbox-Programm, welches vorübergehend nur in Phuket möglich war, um drei zusätzliche Regionen erweitert wird. Ab dem 11. Januar werden neben Phuket auch die Regionen Krabi, Phang-Nga (Khao Lak) und Surat Thani (Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao) im Rahmen des Sandbox-Programms bereisbar sein. Für dieses Programm sind Neuanträge für den Thailand Pass problemlos möglich. Außerdem können Tourist:innen, deren Thailand Pass bereits genehmigt wurde, ohne zeitliche Beschränkung weiterhin zu den beantragten Konditionen einreisen. Neuanträge für den Thailand Pass im Test & Go-Programm bleiben vorerst bis auf weiteres ausgesetzt.
Ende Dezember musste Thailand aufgrund der pandemischen Entwicklung die gelockerten Einreiseregeln für internationale Reisende vorübergehend einschränken. So wurden das Test & Go-Programm, das bisher vollständig geimpften Reisenden und Genesenen eine nahezu quarantänefreie Einreise ermöglichte, sowie alle Sandbox-Programme bis auf die Phuket Sandbox vorerst ausgesetzt.
Die Sandbox-Programme haben sich jedoch in der Vergangenheit als erfolgreicher Mittelweg zwischen Wiederbelebung des Tourismus und gleichzeitigem Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung der Pandemie bewährt. Die Regierung gab daher nun bekannt, dass ab sofort zusätzlich zur Insel Phuket auch die Regionen Krabi, Phang-Nga (Khao Lak) und Surat Thani (Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao) im Rahmen des Sandbox-Programms bereist werden können. Die sogenannte Sandbox ermöglicht es vollständig Geimpften und Genesenen, nach einer festgelegten Zeit von sieben Nächten, die sie ausschließlich in einer der ausgewiesenen Regionen verbringen, sich dort aber frei bewegen dürfen, das gesamte Land zu bereisen. Die Anreise in die Sandbox-Destinationen erfolgt per Direktflug nach Phuket und von dort mit speziellen SHA+-Transfers weiter in die übrigen Regionen. Reisende mit Ziel Koh Samui können in Bangkok in spezielle sogenannte Sealed Flights mit Bangkok Airways umsteigen, die sie direkt in die Zieldestination bringen. Die Tourist:innen müssen in einem vorgebuchten entsprechend ausgewiesenen SHA++-Hotel übernachten und sind verpflichtet, zusätzlich zum PCR-Test bei Einreise zu einem späteren Zeitpunkt einen weiteren PCR-Test in einem Krankenhaus durchzuführen. Fällt auch der zweite Test negativ aus, steht ihnen das gesamte Königreich zur Weiterreise offen.

Vorerst bis auf weiteres ausgesetzt bleibt die Registrierung für den Thailand Pass im Test & Go Programm. Reisende, die sich jedoch bereits vor dem 22. Dezember 2021 für den Thailand Pass registriert und ihren QR Code erhalten hatten, können das Land wie geplant zu den gebuchten Konditionen bereisen. Eine zeitliche Begrenzung für diese Regelung besteht nicht. Für sie wird als einzige Änderung ein zweiter PCR-Test zur Pflicht, kostenfrei durchzuführen in dafür vorgesehenen Krankenhäusern. Ein Selbsttest ist nicht mehr möglich.
Weitere Details zu den geänderten Einreisebedingungen unter diesem Link sowie in den FAQs auf der Website des Thailändischen Fremdenverkehrsamts.
Es wird weiterhin unbedingt empfohlen, sich hinsichtlich Aktualisierungen der Reisebestimmungen zu informieren. Nützliche Links: Thailändische Zivilluftfahrtbehörde; Thailändischen Tourismusbehörde; Thailändischen Botschaft in Berlin.
Über die Tourism Authority of Thailand
Thailand zählt zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen. Prachtvolle Tempelanlagen, spektakuläre Traumstrände und exotische Natur machen das südostasiatische Land zu einem faszinierenden Reiseziel. Seine einzigartige Willkommenskultur gilt neben der landschaftlichen Schönheit und der kulinarischen Vielfalt als wohl stärkstes Wiedererkennungszeichen Thailands und lässt Gäste zahlreich auch mehrfach im Jahr wiederkehren. 2020 feierte die Tourismusbehörde Thailands ihr 60-jähriges Jubiläum und blickt auf sechs Jahrzehnte thailändische Gastfreundschaft zurück. Ansprechpartner für die für die deutschsprachigen Märkte ist das Büro des Thailändischen Fremdenverkehrsamts mit Sitz in Frankfurt.
Thailändisches FremdenverkehrsamtLaura StäterSenior Marketing & PR Executive Kirchnerstraße 6-860311 Frankfurt/M. T: +49 69 138139‐14 E-Mail: laura@thailandtourismus.de www.thailandtourismus.de blog.thailandtourismus.dewww.tatnews.org |